Story

Was die wenigsten wissen

Der Handel mit Unterhaltungstechnik und Elektronik war 1951 der Ursprung unseres Familienunternehmens und über Jahrzehnte traditioneller und erfolgreicher Grundstein von Rensch Electronic. 1995 erweiterten wir unsere Leistungen mit dem B2B- und Projektgeschäft und 2009 kam die Abteilung Systemhaus hinzu. Beide Geschäftszweige sind stetig gewachsen und haben sich unabhängig vom restlichen Unternehmen weiterentwickelt. Aus Rensch IT-Consult ist ein IT-Dienstleistungsunternehmen geworden, das auch als Systemhaus inzwischen namhafte Kunden im Großraum Darmstadt und in der Region Rhein-Main betreut. Nun haben wir uns entschlossen, das Unternehmen den Entwicklungen und Bedürfnissen des Marktes anzupassen und uns ganz auf Projekte und IT-Leistungen zu konzentrieren.

Bei der immer wichtiger werdenden digitalen Transformation von Unternehmenskunden hat sich Rensch IT-Consult deshalb nun als kompetentes Partnerunternehmen für IT-Systemtechnik ausgerichtet und bietet hier neue Kapazitäten an. Dies stellen wir mittlerweile auch über unsere aktuelle Marke „Rensch IT-Consult“ dar. Der Handel mit Elektronik-Komponenten wurde aus diesem Grund leider eingestellt. Dafür bitten wir Sie um Verständnis.

Ihr
Markus Rensch

Unsere Meilensteine

  • 1933: Der Ingenieur der Elektrotechnik, des Maschinen- und Flugzeugbaus Walter Rensch gründet in Bingerbrück am Rhein eine Produktionsfirma für elektrotechnische Glaswaren.

  • 1950: Erweiterung der Produktion um elektromechanische Bauteile wie Gehäuse, Lötösenleisten, Chassis, Steckleisten, Metallkleinteile, Skalen.

  • 1951: Mit Gründung des Vertriebs für elektronische Bauteile wird das erste Ladengeschäft in Darmstadt in der Elisabethenstraße eröffnet.

  • 1953: Messestand auf der Industrie-Messe Hannover

  • 1955: Umzug der Verkaufsräume in die Gagernstraße 1

    Das Bild zeigt das Schaufenster in der Gagernstraße in Darmstadt aus dem Jahr 1967, fotografiert von rechts. Das Foto in Schwarz-Weiß vermittelt einen historischen Eindruck des Geschäfts und seiner Auslage, wodurch die Atmosphäre der damaligen Zeit eingefangen wird.

  • 1958: Der Fabrikationsstandort Bingerbrück wird aufgegeben

  • 1975: Walter Rensch Frau Anna übernimmt nach seinem Tod die Firma. Sohn Lutz kümmert sich um die Geschäfte.

    Lutz Zimmermann an Ladentheke 1962. Im Hintergrund sieht man Kistchen mit Ersatzteilen in schwarz und weiß.

  • 1987: Umzug des Ladengeschäfts in die Kasinostraße 2 mit 250 m² Fläche. Die Firma trägt jetzt den Namen „Rensch Electronic“.

  • 1991: Die ersten Computerprodukte bereichern das Sortiment.

  • 1992: Umwandlung der Firma Rensch Electronic in eine GmbH.

  • 1993: Erweiterung der HiFi-/Car-HiFi-Ausstellung

    Ein Schwarz-Weiß-Bild aus dem Jahr 1990 zeigt unsere ehemalige Lautsprecherausstellung. Die nostalgische Aufnahme symbolisiert den Weg zur Neueröffnung und verbindet Vergangenheit und Gegenwart. Ein Schwarz-Weiß-Bild aus dem Jahr 1990 zeigt unsere ehemalige Lautsprecherausstellung. Diese nostalgische Aufnahme dient als Symbol für den historischen Teil der Neueröffnung und vermittelt einen Blick in die Anfänge unserer Entwicklung.

  • 1995: Auslagerung des Vertriebs für Geschäftskunden und Einrichtung des Hauptlagers/Logistikcenters mit 1200 m² in der Staudingerstraße 6.

  • 1999: Eröffnung der Computer-Einzelhandelsfiliale in der Rheinstraße 51. Die Filiale in der Kasinostraße wird wieder zum reinen Elektronik-Geschäft.

  • 2007: Eröffnung Multimediacenter für TV und HiFi in den Ausstellungsräumen Kasinostraße

  • 2009: Konsolidierung der gesamten Geschäftsbereiche Elektronik, IT, TK und B2B in der Rheinstraße.

  • 2011: Offizieller Lenovo Partner

    Das Lenovo-Logo von 2011 in Schwarz und Weiß, das als Symbol für die Neueröffnung dient. Die monochrome Darstellung hebt die historische Bedeutung des Logos hervor und verbindet es mit der Symbolik des Neuanfangs und der Weiterentwicklung des Unternehmens.

  • 2013: Mobile Werbung für Lenovo Campus Angebote bei Rensch IT-Consult auf einem Straßenbahnwagen der HEAG mobilo GmbH

  • 2013: Offizieller Lenovo Campus Partner

    Das Logo von Lenovo Campus in Schwarz und Weiß, das symbolisch für die Neueröffnung steht. Die monochrome Darstellung betont den Übergang und die Erneuerung, wobei das Logo gleichzeitig eine elegante, zeitlose Atmosphäre vermittelt.

  • 2020: Neuer Firmenauftritt mit frischem Corporate Design unter der Marke „Rensch IT-Consult“.

    Logo Rensch IT-Consult schwarz-blau ohne Hintergrundfarbe